Die Rum-Inseln im indischen Ozean
Mauritius, Réunion, die Seychellen - die Inseln vor der ostafrikanischen Küste haben eine ähnliche Vergangenheit wie ihre Pendants in der Karibik. Vor allem der Zuckerrohranbau brachte zunächst die Araber und dann die Europäer zu den Inseln. Damit war der Grundstein gelegt für die Rum-Herstellung. Die Qualitäten gehören zur Weltspitze im Rum-Bereich. Die Brenner auf Réunion arbeiten, wie alle französischen Dependancen, nur "agricole". Sie nehmen ausschließlich frischen Zuckerrohrsaft.